Rollenkonflikt

Wenn wir 40 Stunden pro Woche arbeiten, verbringen wir ein Drittel unseres Tages bei der Arbeit, was sie zu einem bedeutenden Teil unseres Lebens macht. Neben vielen anderen Gründen, zu arbeiten, streben wir stets nach Zufriedenheit und Erfüllung in unseren beruflichen Tätigkeiten. Doch manchmal gibt es Faktoren, die uns daran hindern, unser volles Potenzial in der Arbeit auszuschöpfen und unsere innere Zufriedenheit zu beeinträchtigen. Eine dieser Herausforderungen ist das Finden der richtigen Balance. Hierbei ist jedoch nicht die Work-Life-Balance gemeint, sondern vielmehr die Balance zwischen den verschiedenen Rollen, die wir im beruflichen Kontext einnehmen.

Aber warum sind Rollen so wichtig für unsere Arbeitszufriedenheit? Es gibt drei zentrale Herausforderungen im Zusammenhang mit Rollen im beruflichen Kontext:

Mehrdeutigkeit der Rolle:

Wenn deine Arbeitsrolle nicht klar definiert ist, kann dies zu Verwirrung und Frustration führen. Betrachten wir das Beispiel eines Beraters in einem Beratungsunternehmen, der in verschiedenen Projekten für unterschiedliche Kunden arbeitet. Die genauen Erwartungen und Aufgaben können von Projekt zu Projekt stark variieren, und dies kann dazu führen, dass der Kunde, das Beratungsunternehmen und der Berater unterschiedliche Vorstellungen haben.

Rollenüberlastung:

Manchmal tragen wir zu viele Hüte gleichzeitig. Als Inhaber eines kleinen Unternehmens übernimmt man beispielsweise oft die Verantwortung für die Geschäftsleitung, Finanzen, Kundenservice und vieles mehr. Das Jonglieren mit all diesen Aufgaben kann überwältigend sein.

Rollenkonflikt:

In einigen Berufen stehen wir vor Konflikten zwischen unseren Aufgaben. Ein Personalmanager beispielsweise steht oft vor dem Dilemma, die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Interessen des Unternehmens in Einklang zu bringen.

Auch bei uns, 3eck, kennen wir die Herausforderungen von Rollenkonflikten. Daher ist es ein zentraler Wert unserer Arbeitskultur, unsere Rollen klar zu definieren und zu kommunizieren. Setzt euch zudem gesunde Grenzen, um eure Zufriedenheit zu bewahren und idealerweise zu steigern.