Teamwork

Unsere Reise im Umgang mit Teamarbeit beginnt bereits in unserer Kindheit, wenn wir mit anderen spielen. In der Schule erleben wir erstmals Gruppenarbeiten mit konkreten Zielen, und im Berufsleben setzen wir unser Wissen und unsere Erfahrung in verschiedenen Projekten und Arbeitsstrukturen ein, oft in Zusammenarbeit mit vielfältigen Persönlichkeiten. Arbeiten in Gruppen ist ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens, und dabei machen wir mal bessere und mal schlechtere Erfahrungen.

Doch wie können wir den größtmöglichen Mehrwert aus unserer Zusammenarbeit ziehen? Wir arbeiten am effektivsten miteinander, wenn wir nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Teammitglieder gut kennen. Gemäß den Theorien gibt es dabei verschiedene Teamrollen, die funktional, organisatorisch, persönlich oder auch fachlich geprägt sein können. Jedes Team sollte aus einer ausgewogenen Mischung dieser Teamrollen bestehen, abhängig von den spezifischen Zielen, die das Team erreichen möchte.

Warum sind aber verschiedene Teamrollen in einem Team wichtig? Ein Team, das nur aus kreativen Personen besteht, mag viele Ideen generieren, aber könnte Schwierigkeiten haben, diese umzusetzen. Ein Team, das nur aus Experten in einem Bereich besteht, könnte den Blick für das Gesamtbild verlieren. Ein erfolgreiches Team ist leistungsfähiger, wenn es sich der verschiedenen Rollen bewusst ist, die für die Erreichung eines bestimmten Ziels notwendig sind, und in der Lage ist, diese Rollen im Team effektiv zu integrieren.

Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur die Bedeutung von Teamrollen zu erkennen, sondern auch zu verstehen, wie wir sie erfolgreich in unsere Teams einbringen können.

Die inhaltliche Quelle dieses Beitrags stammt von 123test®. Website: https://www.123test.com/team-roles-test/